congstar und Vodafone im Vergleich
Sowohl Vodafone als auch congstar bieten Kunden eine umfangreiche Tarif-Auswahl für Prepaid-Angebote. Dabei sind die Provider mit einem relativ ähnlichen Portfolio ausgestattet, welches Nutzern bei Vodafone zu mehr Leistungen und Highspeed-Internet verhilft, wohingegen congstar die flexibleren Tarife und niedrigeren Preise hat. Jene Prepaid-Tarife werden zwar nur mit 2G oder 3G geliefert, jedoch verzichtet die Telekom-Tochter auf die Datenautomatik, die Vodafone hat. Grund genug, die verschiedenen Vor- und Nachteile einmal genauer zu überprüfen.
Ich bin Jonas Becker und helfe Ihnen dabei, den richtigen Tarif im Tarif-Dschungel zu finden...
mehr lesen
mehr lesen
Daten werden geladen...
Anbieter | Vertrag | Netz | Kosten | Leistungen | Besonderheiten | Weiter |
---|
Wie gefällt dir die Tabelle?
Inhaltsübersicht
Tarife
Beide Provider haben ein umfangreiches Repertoire an Tarifen für Ihre Kunden. So gibt es Prepaid-Versionen mit wechselnden Leistungen. Eine Allnet-Flat wäre also ebenso erhältlich wie ein Datentarif oder ein Gesprächstarif.Extras
Beide Provider führen Verträge mit einem umfangreichen Service und verschiedene Zusatz-Optionen. Vodafone bietet den Kunden die Möglichkeit, einen AMAZON-Gutschein oder ein Smartphone zu gewinnen, während congstar auch Tarife mit Surf-Flat oder SMS-Flat führt.preisliche Unterschiede
Vodafone führt die teureren Tarife, gewährleistet Ihnen dafür aber auch mehr Leistungen. Die congstar Modelle sind wiederum günstiger und flexibler, jedoch müssen Sie ein geringeres Tarif-Paket in Kauf nehmen.Prepaid Vergleiche
- congstar vs otelo - Tarife von congstar vs otelo im Vergleich
- congstar vs Telekom - Tarife von congstar vs Telekom im Vergleich
- ALDI TALK vs congstar - Tarife von ALDI TALK vs congstar im Vergleich
Zusammenfassung
Vodafone
- mehr Leistungen
- Highspeed-Internet
- Datenautomatik
- mehr Gebühren
congstar
- flexible Baukastentarife
- keine Datenautomatik
- kein LTE
- weniger Leistungen